En plus du calendrier ferroviaire normal j’ai crée cette année à nouveau un calendrier de l’Emmentalbahn. Toutes les photos ont été prises sur l’infrastructure des Chemins de Fer de l’Emmental entre Wasen im Emmental, Sumiswald-Grünen et Huttwil.
Lire la suite
Cherchez-vous encore un calendrier pour 2021 ? Ici, vous ferez une trouvaille !
Lire la suite
Le dimanche, 10 décembre 2017, alors que dans toute la Suisse il pleuvait, la plaine du Rhône en Valais s’est retrouvée sous 70 cm de neige. En plus, des violentes rafales de foehn ont déplacé la neige jusque dans le Chablais. C’est la raison pour laquelle le trafic ferroviaire a dû être temporairement suspendu entre Leuk (Loèche) et Villeneuve. Lire la suite
Die Ee 922 ist eine moderne Rangierlokomotive der SBB. Sie wird (fast) ausschliesslich dafür eingesetzt, Personenwagen in den Bahnhöfen zu rangieren. Lire la suite
Der «KISS» ist ein doppelstöckiger Triebzug der Stadler Rail AG mit Hauptsitz in Bussnang (Schweiz) und gehört zu einem modularen Fahrzeugskonzept. Lire la suite
Kolibri ist der Spitzname eines in den Kolibri-Farben angemalten Regionalzuges NPZ (Neuer Pendelzug). Nun sind die Steuer- und Triebwagen bereits etwa zwanzig Jahre und die Zwischenwagen sogar schon um die 40 Jahre alt. Die Steuer- und Triebwagen wurden komplett modernisiert und zusammen mit neu angeschafften Zwischenwagen von Bombardier wieder in den Einsatz geschickt – nun unter dem Namen Domino. Lire la suite
Anlässlich des 100 jährigen Jubiläums vom Güetzi-Hersteller Kambly, hat Kambly in Zusammenarbeit mit der BLS einen Werbezug ganz im Güetzi-Look erschaffen. Lire la suite
Werner, wir starten mit der ersten klassischen Frage: Wann bist du das erste Mal mit der Eisenbahn in Berührung gekommen?
Seit 1855 gibt es das Industriewerk Yverdon auf der Linie Yverdon-Bussigny, seit 1905 ist es im Besitz der SBB. Bevor im Industriewerk Yverdon repariert, unterhalten und modernisiert wurde, diente das Areal dem Güterumschlag vom Schiff auf die Bahn und umgekehrt. Lire la suite
Seit 150 Jahren fahren Züge… Viele Hürden, Hochs und Tiefs mussten überwunden werden bis vor 150 Jahren Eisenbahnzüge von Bern nach Langnau fahren konnten. Damals für Konolfingen und die ganze Region eine weitreichende und zukunftsweisende Investition die sich aber noch heute bewährt. Lire la suite